Vor der ersten Tour sollte das Fahrrad nach dem Winter durchgecheckt werden. Am Besten vom Profi.
Der Frühling klopft bereits an bei uns in Tirol! Doch was tun, wenn das Fahrrad im Keller quietscht und die Kette rostig ist? Wenn ihr schon jetzt eure erste Fahrradtour plant, haben wie hier für euch die besten Tipps zusammengefasst. Wir ihr euer Fahrrad wieder frühlingsfit bekommt!
Bevor es an schrauben und reparieren geht, solltet ihr das Fahrrad sauber putzen. Ein sauberes Rad sieht nicht nur schöner aus, man erkennt auch besser, ob etwas defekt ist oder ob es am Lack des Rahmens vielleicht Kratzer oder Dellen gibt.
Wer das nötige Werkzeug und ein wenig Know-how mitbringt, der kann beim Fahrrad-Frühjahrscheck auch einige Dinge selber machen. Zu den einfachsten Aufgaben, die die meisten von uns selber machen können, zählen hier etwa:
Für etwas fortgeschrittenere Hobbybastler gibt es noch weitere Möglichkeiten, die wir beim Frühjahrcheck selber erledigen können. Hier gibt es auch im Internet viele Infos und Videos, wie ihr das am besten hinbekommt.
Zum Schluss gibt es beim alljährlichen Frühjahrcheck noch die Aufgaben für echte Profis. Entweder ihr seid wirklich sehr geschickt und erfahren. Oder ihr lasst hierfür besser Profis ans Werk.
Wer auf Nummer sicher gehen will, der lässt sein Fahrrad von einem Profi durchchecken. In Tirol bieten unzählige Fahrradshops ein sogenanntes „Frühjahrs-Service“ an. Damit geht ihr auf Nummer sicher (besonders beim Service der Bremsen wichtig!!) Die Kosten für einen Frühjahrscheck liegen für ein normales Mountain- oder Citybike meist um die 30 bis 50 Euro. Bei einem eBike kann das Service durchaus aufwändiger sein, und deshalb auch entsprechend mehr kosten.