
Totalsperre des Arlbergtunnels: ein halbes Jahr Sanierung
19. April 2023
Innsbruck wählt 2024 – Das Duell
24. April 2024Wichtige Arbeit in Tirol: Die Amphibienretter

(15.04.2024) Viele engagierte Amphibienretter in Tirol sind aktuell unterwegs und tragen Frösche und Kröten über Fahrbahnen auf die andere Straßenseite. Wir haben eine von ihnen im Stubaital begleitet.
Warum ist das wichtig?
Amphibien, also z.B. Frösche, Kröten, Molche und Salamander sind vom Aussterben bedroht. Beim Überqueren von Straßen sterben besonders viele Tiere: Schon der Luftdruck von Autos die mit über 30km/h an den Tieren vorbei fahren, kann zu viel sein.
Gerade jetzt im Frühjahr sind Frösche und Kröten aber auf Partnersuche und besonders viel unterwegs. Um sie zu schützen, werden immer häufiger Froschzäune entlang von Straßen aufgestellt. Die Tiere müssen aber dennoch auf die andere Straßenseite gelangen, um einen Partner sowie einen geeigneten Laichplatz zu finden.
Hier kommen die Amphibienretter ins Spiel
Christina Prechtl aus Neustift im Stubaital ist eine von ihnen. Während der Paarungszeit im Frühjahr geht sie zweimal täglich die Froschzäune entlang der B183 Stubaitalstraße ab, und trägt die Frösche und Kröten hinter den Zäunen auf die andere Seite.
Tausende vom Aussterben bedrohte Amphibien werden so in Tirol von vielen Freiwilligen gerettet.
Solche Kübel sind entlang der Zäune im Boden eingewühlt. Hier sammeln sich die meisten Frösche und Kröten und „warten“ hier quasi auf ihr „Froschtaxi“ also darauf, dass sie jemand auf die andere Seite trägt. Styroporstück und Stock sind Schwimminsel bzw. Ausstiegshilfen, falls andere Tiere in den Kübel fallen.
So kannst auch du Amphibien helfen:
- Amphibien, Laich und Kaulquappen nicht berühren oder keschern, da sie eine sehr empfindliche Haut haben. Bei Rettungsaktionen immer Handschuhe tragen.
- Keinen Laich oder Kaulquappen von einem Teich in den anderen bringen, da sich sonst der Amphibienpilz verbreiten kann, der ihnen sehr zu schaffen macht.
- „Abgestürzten Tieren“ z.B. in Weiderosten, Schächten oder Gullis ein Brett als Aufstiegshilfe geben. Das Brett so platzieren, dass die Amphibien darüber wieder ins Freie kommen
- Wenn ihr Tiere in Gullis oder Weiderosten entdeckt, informiert den Naturschutzbund unter dieser E-Mail Adresse: frosch.tirol@naturschutzbund.at Dann werden an dieser Stelle fixe Aufstiegshilfen für Amphibien montiert.