
Teurer Schulbeginn: Spartipps zum Start
27. August 2025
Vom Winde verweht
3. Juni 2025Second Hand Trend: Tipps zum gebraucht Kaufen und Verkaufen


Der Herbst steht vor der Tür und so zahlt sich Ausmisten richtig aus! Schon lange wird nicht nur gebrauchte Kleidung weiterverkauft, in Zeiten von Nachhaltigkeit und Teuerung legen sich viele auch anderes in der gebrauchten Variante zu. Aber was kann ich verkaufen? Und worauf muss ich achten, wenn ich selbst etwas Gebrauchtes kaufe? Wir haben für euch Tipps zum gebraucht Kaufen und Verkaufen.
Plattform passend zum Produkt
Dieser Tipp gilt sowohl für Käufer als auch für Verkäufer. Auf immer mehr Plattformen gibt es unterschiedliche Artikel, aber nicht alle bieten alles an. Checkt vorab, was eure gewählte Plattform anbietet und ob ihr euren Artikel da finden könnt.
Plattformen vergleichen
Dieser Tipp gilt auch für Verkäufer aber vor allem für Käufer: wenn ihr euch einen bestimmten gebrauchten Artikel ausgesucht habt, checkt die Preise dafür auf mehreren Plattformen. So kann es zum Beispiel sein, dass ein gebrauchtes Buch auf Medimops oder reBuy zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird. Auch als Verkäufer könnt ihr unterschiedlich viel Geld dafür bekommen, deswegen lohnt sich vergleichen.
Artikel vorteilhaft beschreiben
Beim Verkaufen gilt: Beschreibt eure Artikel genau und vorteilhaft, aber trotzdem ehrlich. Am besten ihr stellt gleich mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven auf die Plattform. Bei Kleidung helfen neben den Größen auch genaue Maße, weil Kleidergrößen oft sehr unterschiedlich ausfallen. Mögliche Mängel und Gebrauchsspuren müssen ersichtlich sein, sonst werden euch Käufer schlecht bewerten und dann wird’s schwierig mit den nächsten Verkäufen.
Auf passende Preise achten
Das betrifft Käufer und Verkäufer gleichermaßen: setzt Preise fair an. Ein gebrauchter Artikel kann nicht so viel Geld einbringen, wie er neu gekostet hat. Oft kommen zu den Preisen noch Versandkosten für die Käufer dazu, auch das muss in einem fairen Preis einkalkuliert sein. Gleichzeitig sollten Käufer beim Verhandeln aber auch nicht zu niedrig ansetzen. Es ist ein Gebrauchtverkauf, kein Geschenk!
Einfach ausprobieren
Das gilt sowohl für Käufer als auch für Verkäufer: probiert Second Hand einfach mal aus. Stellt ein paar Artikel online und wartet ab, ob sie sich verkaufen. Im schlimmsten Fall bleiben sie noch einige Zeit zuhause liegen und landen dann doch im Müll. Auch beim Kaufen macht versuchen klüger: mit einem günstigen Artikel starten, dann ist nicht viel kaputt, falls es eine schlechte Erfahrung werden sollte.
Vorsicht vor Betrug
Wenn es um Geld geht, sind Betrüger leider auch nicht weit. In der Vergangenheit ist es auf verschiedenen Plattformen immer wieder zu Betrügereien gekommen, auch die Polizei hat bereits gewarnt. Bitte kommuniziert immer nur über die Plattform und nicht außerhalb. Gebt möglichen Käufern oder Verkäufern keine persönlichen Daten, schon gar keine Bankdaten weiter.