
Neuerungen im April in Tirol
2. April 2024
Gratis zu CORDES Y BUTONS
10. April 2024Nadelöhr-Baustelle im Zillertal: Sanierung Brettfalltunnel startet


(14.03.2024) Der Brettfalltunnel auf der B169 Zillertalstraße ist ein Nadelöhr, vor allem im Urlauber- und Ausflugsverkehr. Ab 8. April startet im Tunnel eine Großbaustelle: die Sanierung Brettfalltunnel. Wie sich die Baustelle auf den Verkehr auswirkt, erklären wir euch hier im Detail.
Was wird gemacht?
Der Brettfalltunnel ist mittlerweile seit fast 30 Jahren in Betrieb. Damit er auch in Zukunft noch funktionsfähig und sicher bleibt, startet am 8. April die Generalsanierung: Der Tunnel bekommt frischen Asphalt, die Tunnelinnenschale, Höhenkontrolle und Haltebuchten werden saniert, das Betriebsgebäude Süd wird erweitert und ein Betriebsgebäude Nord errichtet. Die Generalsanierung soll rund 13,5 Millionen Euro kosten.
Wie lange dauert die Generalsanierung?
Die Arbeiten im Brettfalltunnel starten am Montag nach Ostern, den 8. April 2024 und dauern über mehrere Phasen bis zum Jahr 2026. Der genaue Bauzeitplan für die Jahre 2025 und 2026 steht noch nicht fest.
Wie ist der Verkehr betroffen?
In der ersten Phase von 8. April bis 21. Juni 2024 ist der Tunnel zumindest taleinwärts noch für den Verkehr offen. Talauswärts führt der Verkehr während der Bauzeit über die L218 Rotholzer Straße und weiter über den Kreisverkehr in Strass auf die B171 Tiroler Straße. In dieser Zeit gibt es Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Bruck, Schlitters, Fügen und bei der Harter Brücke. Anrainer:innen sind von den Verboten ausgenommen.
Ausblick: wie geht’s im Herbst weiter?
Im Herbst ist der Tunnel voraussichtlich für eine Woche komplett gesperrt, nämlich vom 7. bis 12. Oktober 2024. Zusätzlich gibt es von 16. Bis 27. September Nachtsperren, jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr. In der Zeit der Vollsperre bekommen die Anrainer der betroffenen Gemeinden gratis Öffi Tickets. Zu den weiteren Bauphasen gibt das Land jeweils vor dem Start noch genauere Informationen bekannt. Weitere Infos und hilfreiche Grafiken der zuständigen Stellen des Landes findet ihr hier.