
Radiotest 2025: Reichweitenrekord für Life Radio Tirol
24. Juli 2025Instagram mit Werbung oder Abo: die Infos für Meta-Nutzer


“Überprüfe bitte, ob wir deine Daten verarbeiten können, um die Werbung zu zeigen”. Dieser Text erscheint momentan bei vielen Tirolerinnen und Tirolern, wenn Social Media Dienste von Meta öffnen. User haben die Wahl: Facebook und Instagram mit Werbung oder Abo. Was das konkret für uns als Nutzer bedeutet, welche Wahlmöglichkeiten es gibt und warum der Meta Konzern das macht, alle Infos findet ihr hier.
User haben die Wahl
Wer aktuell seine Social Media Dienste öffnet hat die Wahl: Instagram und Co. weiter kostenlos nutzen und Werbung bekommen – oder ein Abo abschließen und dafür ohne Werbung weitersurfen. Hier die Möglichkeiten im Detail:
- Werbefreies Abo:
Wer sich die Werbung auf Instagram und Facebook sparen will, wird zur Kasse gebeten: 7,99 Euro monatlich fallen an, wenn man das Abo über die App am Smartphone abschließt. Billiger ist es über den Browser: wer auf facebook.com oder instagram.com das Abo abschließt, zahlt 5,99 Euro im Monat. Die Unterschiede begründet Meta damit, dass am Smartphone alles über die Anbieter der Stores abgewickelt wird. Dabei entstehen Meta zusätzliche Kosten und die werden an die Nutzer weitergegeben. - Dienst mit Werbung gratis nutzen:
Wer sich gegen Abo und zahlen entscheidet, entscheidet sich automatisch für Werbung. Da gibt es aber weitere Wahlmöglichkeiten:
– stärker personalisierte Werbung sehen: dabei werden die eigenen Daten umfassender genutzt
– weniger personalisierte, allgemeinere Werbung sehen: die eigenen Daten werden weniger umfangreich genutzt und ausgewertet.
Und wenn ich meine Meinung ändern will?
Wer sich schnell für eine Variante entschieden hat, das im Nachhinein aber noch ändern will, kann das jederzeit machen. Auf der Insta App geht das folgendermaßen: Auf der eigenen Insta-Seite die Einstellungen (drei horizontale Striche im rechten oberen Eck) auswählen und dann Kontoübersicht und Werbepräferenzen auswählen. Dann werdet ihr nochmal vor die oben genannten Wahlmöglichkeiten gestellt.
Warum die Änderung?
Das “Abo oder Werbung”-Modell gibt es so nur in Europa. Bei uns gelten sehr strenge Regeln zum Datenschutz, User müssen der Verarbeitung ihrer Daten aktiv zustimmen und genau darüber informiert werden. Um diese Regeln einhalten zu können, hat Meta das Abo-Modell eingeführt, um User dazu zu bringen, ihre Daten zur Verfügung zu stellen.
Finanziell sind die Abos für Meta nur Peanuts, die Daten sind viel lukrativer. Die Daten werden zu Werbezwecken verarbeitet und mit Werbung nimmt Meta jedes Jahr Milliarden an Dollar ein.