
Wohin mit dem Akku?
7. Juli 2025Die besten Tipps und Tricks gegen Reiseübelkeit


Die Urlaubszeit geht los! Für viele geht es in den wohlverdienten Urlaub. Der Weg dorthin kann für einige aber zum Albtraum werden. Vielen wird im Auto, am Schiff oder im Flugzeug schlecht. Es gibt aber Tipps und Tricks gegen Reiseübelkeit.
Woher kommt Reiseübelkeit?
Reiseübelkeit, auch als Kinetose bekannt, tritt auf, wenn das Gehirn widersprüchliche Signale von den Augen und dem Gleichgewichtssinn im Innenohr erhält. Dies geschieht häufig bei Reisen mit dem Auto, dem Flugzeug oder dem Schiff. Während die Augen eine Bewegung wahrnehmen, die der Körper nicht spürt, oder umgekehrt, entsteht ein Ungleichgewicht, das Übelkeit, Schwindel und Erbrechen verursachen kann.
Tipp 1: Akkupressurband
Ein bewährtes Mittel gegen Reiseübelkeit ist das Tragen eines Akkupressurbandes. Diese Bänder üben Druck auf den Nei-Kuan-Punkt am Handgelenk aus, der laut traditioneller chinesischer Medizin Übelkeit lindern kann. Studien haben gezeigt, dass Akkupressurbänder bei vielen Menschen die Symptome der Reiseübelkeit effektiv reduzieren. Sie sind einfach anzuwenden und haben keine Nebenwirkungen, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.
Tipp 2: Ein Ton mit 100 Hertz
Das ist schräg – ein Ton kann gegen Reiseübelkeit helfen! Und zwar mit einer Frequenz von 100 Hertz. Diese tiefen, rhythmischen Töne können helfen, das Gleichgewichtssystem im Innenohr zu stabilisieren und so die Übelkeit zu verringern. Sagen zumindest Forscher der japanischen Universität Nagoya. Obwohl dieser Ansatz noch relativ neu ist, berichten viele Nutzer von positiven Erfahrungen. Hier könnt ihr den Ton auch bequem aufs Handy laden, um ihn vor Reiseantritt anzuhören. Empfohlen wir eine Minute lang mit einer Lautstärke von ca. 80 Dezibel. Das ist in etwa so laut wie ein Rasenmäher.
Tipp 3: Auf den Sitzplatz kommt es an
Im Flugzeug oder am Boot gibt es Punkte, wo es weniger schaukelt. So ist etwa im Boot ein Platz unter Deck besser als oben. Im Flugzeug ist der Platz direkt am Beginn der Tragflächen am besten. Dort ist der Flieger am stabilsten, weiter hinten gibt es stärkere Wackelbewegungen.
Tipp 4: Das Smartphone richtig einstellen
Es gibt eine praktische Funktion auf dem iPhone, die bei Reiseübelkeit helfen kann! Mit iOS 18 hat Apple die Funktion “Fahrzeug-Bewegungshinweise” eingeführt. Diese zeigt animierte Punkte an den Bildschirmrändern an, die sich entsprechend der Fahrzeugbewegung verhalten. Dadurch wird die Diskrepanz zwischen der visuellen Wahrnehmung des statischen Bildschirms und den vom Gleichgewichtssinn erfassten Fahrzeugbewegungen reduziert
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du diese Funktion am iPhone aktivieren kannst:
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone.
- Gehe zu Bedienungshilfen.
- Wähle Bewegung.
- Tippe auf Fahrzeug-Bewegungshinweise anzeigen.
- Aktiviere die Option Ein oder Automatisch
Es gibt auch Lösungen für Android-Geräte, um Reiseübelkeit zu lindern! Hier sind einige Optionen:
- KineStop App: Diese kostenlose App imitiert die Bewegungen des Fahrzeugs durch Punkte auf dem Display, was die Diskrepanz zwischen visuellen und körperlichen Bewegungssignalen verringert . Du kannst sie im Google Play Store herunterladen.
- Vehicle Motion Cues: Google arbeitet an einer Funktion namens “Vehicle Motion Cues”, die in zukünftigen Android-Versionen (voraussichtlich Android 15 oder 16) integriert sein wird . Diese Funktion wird ähnlich wie die “Fahrzeug-Bewegungshinweise” auf dem iPhone funktionieren.
Weitere Tipps
Neben den genannten Methoden gibt es noch weitere Tipps, die bei Reiseübelkeit helfen können:
- Frische Luft: Regelmäßige Pausen an der frischen (möglichst kühlen) Luft können Wunder wirken.
- Leichte Mahlzeiten: Fettige Speisen vor und während der Reise besetmöglich vermeiden.
- Blick nach vorne: Einen Punkt in der Ferne fixieren, um die widersprüchlichen Signale zu minimieren.
- Medikamente: Antihistaminika können helfen. Es gibt aber auch rezeptfreie Medikamente, die speziell gegen Reiseübelkeit entwickelt wurden. Hier bitte vorab mit einem Arzt sprechen.
Wir hoffen bei diesen Tipps und Tricks gegen Reiseübelkeit ist auch für euch das Richtige dabei! Damit schon der Weg in den Urlaub zu einem Highlight wird…