
Das Frühstarter Frühstück am Freitag
2. Oktober 2025Plasmaspenden – so könnt ihr helfen!


Jede erste volle Woche im Oktober ist internationale „Plasma Awareness Week“. Sie soll weltweit darauf aufmerksam machen, wie wichtig Plasmaspenden sind. Im Ernstfall können sie Leben retten. Wir sagen euch, wie auch ihr helfen könnt!
Wer kann spenden?
Plasma spenden kann prinzipiell jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 60 Jahren. Voraussetzung ist ein Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm und maximal 150 Kilogramm. Schlussendlich entscheidet eine Ärztin oder ein Arzt nach einer kurzen Untersuchung vor Ort, ob man zur Spende zugelassen wird. Bis zu 50 Plasmaspenden pro Jahr sind möglich.
Wo könnt ihr spenden?
In Tirol könnt ihr zum Beispiel im BioLife Plasmazentrum am Innsbrucker Mitterweg Plasma spenden. Genaue Infos und Termine gibt’s auf der Website. Eine Plasmaspende dauert bis zu 60 Minuten. Für eure Zeit bekommt ihr 40€ Aufwandsentschädigung pro Spende.
Warum sind Plasmaspenden so wichtig?
Plasma ist ein Bestandteil unseres Blutes. Es ist Ausgangsmaterial für viele Medikamente und Therapien, darunter auch lebensrettende – 4 von 5 Österreicher:innen benötigen einmal im Leben Blutplasma! Allerdings kann Blutplasma nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb sind Patienten auf Spenden angewiesen – jede Spende macht einen Unterschied!