
Vom Winde verweht
3. Juni 2025
Neu ab September
29. August 2025Ötztaler Radmarathon: Straßensperren am Sonntag


Zum Ferienende steigt jedes Jahr in Tirol der Ötztaler Radmarathon, der wohl anspruchsvollste Radmarathon der Alpen. Diesen Sonntag, am 31. August ist es wieder soweit und wie jedes Jahr ist der Ötztaler Radmarathon auch diesen Jahr mit vielen gesperrten Straßen verbunden. Wie die Straßensperren am Sonntag euch betreffen, erklären wir euch hier.
Hardfacts rund um den Ötztaler Radmarathon
Rund 4000 TeilnehmerInnen sind jedes Jahr beim Ötztaler Radmarathon am Start, sie kommen dafür aus ganz Europa nach Tirol. Dieses Jahr haben sich über 25.000 Interessierte für die Verlosung der Startplätze registriert. Die TeilnehmerInnen fahren einen Rundkurs von Sölden über das Kühtai nach Innsbruck, weite rüber den Brenner und über Südtirol und das Timmelsjoch wieder nach Sölden. Die Strecke ist 227 Kilometer lang, führt über vier Alpenpässe und die TeilnehmerInnen müssen 5500 Höhenmeter bewältigen.
Rahmenprogramm
Bereits ab Freitag geht es in Sölden mit dem Rahmenprogramm rundum den Ötztaler Radmarathon los, mit einem Bergsprint als Prolog, ab 15 Uhr. Außerdem finden am Freitag und Samstag eine Bike Expo statt und die Startpakete werden auch bereits ab Freitag ausgegeben. Wichtig für alle TeilnehmerInnnen: am Samstag um 18 Uhr ist das Fahrerbriefing angesetzt, das auch per Live-Stream online übertragen wird.
Straßensperren und Durchfahrtszeiten
Der Ötztaler Radmarathon startet am Sonntag um 06:30 Uhr in Sölden mit einem Kanonenschuss der Schützenkompanie Sölden. Zu Beginn ist das Starterfeld noch dichter gedrängt, die Durchfahrtszeiten noch kurz. Mit der Zeit teilt sich das Starterfeld aber entlang der Strecke immer weiter auf, die schnellsten sind nach knapp 7 Stunden bereits im Ziel, während viele andere noch kämpfen. Dementsprechend länger sind die späteren Straßensperren auf der Strecke.
Straßensperren
Durchfahrtszeiten