
Die besten Indoor-Ausflüge in Tirol
30. August 2021
Die Podcasts von Life Radio Tirol
19. Mai 2023Teurer Schulstart: Tipps fürs Einkaufen


Ferienhalbzeit in Tirol und die Geschäfte sind voll mit Heften, Mappen und Co. Das Shoppen für den Schulbeginn ist jedes Jahr eine teure Angelegenheit für Tiroler Familien. Wie ihr sinnvoll und günstig einkauft, hier gibt’s die Tipps!
Tipp 1: Preise vergleichen!
Die Preise können je nach Geschäft stark variieren, wie der aktuelle Preismonitor der Arbeiterkammer zeigt. Demnach kostet ein Bleistift je nach Geschäft zwischen 1,10 Euro und 2,50 Euro. Wer vergleicht, kann also ordentlich sparen.
Tipp 2: an die Listen der Schule halten!
Zum Schulschluss oder spätestens zum Schulstart wird bei den jüngeren Schülern eine Liste mit dem Bedarf fürs Jahr ausgeteilt. Um nicht unnötig Geld auszugeben und nicht doppelt zu kaufen, am besten abwarten bis ihr die Liste bekommt und genau an diese Liste halten.
Tipp 3: billig kaufen kann Nachteile haben!
Besonders günstige Produkte haben manchmal qualitative Nachteile, zB trocknen Filzstifte schneller aus oder bei Wasserfarben können einzelne Farben nicht getauscht werden, wenn sie leer sind, dh es muss gleich die ganze Palette nachgekauft werden. Beim Kaufen deswegen die Produkte auf ihre Qualität checken und beraten lassen.
Tipp 4: Großeinkauf über die Schule
Manche Pflichtschulen bieten an, Materialen zentral im Großhandel einzukaufen. Das ist nicht nur günstiger, sondern spart den Eltern auch viel Zeit. Erkundigt euch an der Schule, ob es so ein Angebot auch bei euch gibt.
Tipp 5: um Förderungen ansuchen
Für einkommensschwache Familien gibt es rund um den Schulstart verschiedene Förderungen von Bund und Land.
Schulstartgeld: Gemeinsam mit der Familienbeihilfe für den August wird ein Schulstartgeld in Höhe von 105,8 Euro für jedes Kind im Alter von 6 bis 15 Jahren automatisch ausgezahlt.
Wir haben hier noch ein paar hilfreiche Links für euch: