
Die Streamingwelt von Life Radio
28. Februar 2023
Der Life Radio Spendentag – Tirol hilft der Ukraine
10. März 2022Die Podcast-Serie zum Krieg in der Ukraine


Der Krieg in der Ukraine geht auch den Menschen bei uns in Tirol sehr nahe.
Viele sind tief betroffen von dem Leid.
Viele verfolgen tagtäglich sehr genau die aktuellen Entwicklungen.
Für alle, die gerne noch mehr über diesen Konflikt wissen wollen, gibt es hier noch weitere ausführliche Informationen und auch viel Hintergrundwissen.
Life Radio Reporter Philipp Granbacher im Gespräch mit Experten der Universität Innsbruck.

Bischof Hermann Glettler
Liebe … Hass … Solidarität.
In der Krise werden viele unserer Emotionen sehr deutlich spürbar.
Die Religion beschäftigt sich seit jeder mit den ganz großen Fragen des Lebens.
Fragen, die jetzt wichtiger scheinen, denn je … (Gespräch vom 11.3.2022)

Gerhard Mangott – Russland Experte
Ist Putin irrational oder gar verrückt?
Hat ihm die Corona-Selbstisolation zu stark zugesetzt?
Lässt er sein Essen vorkosten?
Welches Szenario ist notwendig, um den Krieg in der Ukraine möglicherweise zu beenden?
Und: Welche Rolle spielt dabei eigentlich China? (Gespräch vom 10.3.2022)

Jürgen Huber – Experte für Volkswirtschaft
Der schreckliche Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die gesamte Welt.
Die russische Wirtschaft wird von den Sanktionen schwer getroffen.
Auch bei uns steigen die Preise spürbar.
Finanzexperte Jürgen Huber schätzt für uns ein, ob es reicht, ein wenig zu sparen oder ob wir uns unser eigenes Leben schon bald nicht mehr leisten können? (Gespräch vom 8.3.2022)

Martin Senn – Experte für Sicherheitsforschung und Nuklearwaffen
Steht die Welt vor einem Nuklearangriff?
Viele Menschen haben derzeit Angst.
Wir besprechen, welche Auswirkungen ein Atom-Angriff wirklich hätte und warum es trotzdem Grund zur Hoffnung gibt. (Gespräch vom 7.3.2022)

Matthias Kettemann – Experte für Informationskrieg und Cybersicherheit
Wir erleben in der Ukraine den ersten echten Informationskrieg unserer Zeit.
Und es geht dabei um mehr, als die bloße Abbildung des Krieges in Sozialen Medien.
Welche Rolle spielen dabei TikTok oder Tinder?
Welcher Funkspruch wird dank des Internets definitiv in die Geschichte eingehen?
Und – kann auch Österreich in diesen Cyberkrieg hineingezogen werden? (Gespräch vom 5.3.2022)

Andreas Müller – Experte für humanitäres Völkerrecht
Wenn Menschen getötet werden und das Chaos regiert.
Wenn offenbar keine Regeln mehr gelten.
Dann stehen wir nur mehr einen Schritt vor dem Abgrund!
Und genau da greift das Humanitäre Völkerrecht.
Ein rechtlicher Rahmen, der Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen soll. (Gespräch vom 5.3.2022)

Peter Bußjäger – Experte für Verfassungsrecht
Österreich darf sich nicht einmischen! Österreich ist neutral.
So oder so ähnlich ist das dieser Tage teilweise zu hören.
Andererseits soll oder muss man sich aber solidarisch zeigen.
Was bedeutet das aber für uns?
Was ist rechtlich okay? Und was ist vielleicht sogar notwendig? (Gespräch vom 4.3.2022)