Sebastian Possert trifft sich mit interessanten, besonderen und berühmten Tiroler Persönlichkeiten, ganz ungezwungen auf eine Tasse Kaffee.
Hier gibt’s die Interviews zum Nachhören:
Über 1000-mal war er als „Herr Reindl“ im Fernsehen und hat verkleidet als Innsbrucker Straßenkehrer den Mächtigen seine Meinung gesagt und so den Dreck der Woche weggekehrt. Er liebt die derbe Höttinger Ansprache, mag Tauben dafür gar nicht, hat als Kind ein Luftdruckgewehr vom Nachbarn „gemobst“ und sagt das schönste „Servus Tirol“…
Wie kann ein Filmhund zu lieb sein, wie viel kostet eigentlich ein Drehtag, welche Hoppalas sind beim aktuellen Kinofilm „Madison“ passiert und warum soll man am Set nichts Weißes tragen…?
Der Weltreisende hat in den 60ern die Tiroler Kultur auf den Kopf gestellt, war mittendrin bei geisterhaften Voodooritualen, arbeitete mit Albert Schweitzer in einem afrikanischen Urwaldspital und gründete das Haus der Völker in Schwaz…
Wie lebt es sich in einer Gefängniszelle, warum hatte der Ziegelstadl früher auf einer Seite keinen Zaun, wie kommt man über einen Tortenlift in den „Häfen“ und wieso bringt Kriminelle einsperren manchmal nichts…?
Der weltweit gefragte Wissenschaftler aus Südtirol erzählt von kalten Füssen am Gletscher, verheerenden Wetterphänomenen, möglichen Klimarettungsszenarien und warum er eigentlich gerne nicht recht haben würde…
Wie helfen Smoothies gegen die Midlife Crisis, warum wäre er trotz erhaltener Morddrohung gerne ein Leiche, wieso ist Tiroler Dialekt so charmant und wie kann ein Lachkrampf im Publikum zum Problem werden...?
Der Imkermeister aus Roppen erzählt von Killerbienen, Drohnenliebessammelplätzen, ausschweifenden Fußballparties und warum der Mensch bei einer Uhr nur den Zeiger ausmacht…
Zum verspäteten 30-jährigen Bühnenjubiläum von Bluatschink gibt`s einen Grundkurs im Lechtalerischen, besonders zerknittelte Lebensweisheiten und ein Konzertgeheimnis wird gelüftet...
Die Seefelderin wechselt diesen Sommer von den FC Wacker Innsbruck Damen in die 1. deutsche Bundesliga und erzählt von Schauspielerfouls, Mannsfrauenklischees, schnellen Toren und euphorischen Kabinenparties...
Der Kabarettist aus Kärnten mit der roten Stallkappe staunt bei den Tiroler Grundstückspreisen, amüsiert sich bei Liftkaiseransprachen und erzählt von kurzsichtigen Fernsehauftritten und warum für seine Ziegen Zäune nur Vorschläge sind...
Wie wird man ein Medium, was erzählen die toten Seelen, warum war ihr Hund früher ein Pferd, was passiert bei Seelenreisen und Rückführungen und wieso lebt Johann Sebastian Bach heute in Tirol…
Die Tiroler Unterhaltungskünstlerin erzählt vom Outing in ihrem Heimatdorf, übertriebenem pinkwashing, warum sie gerne ein Mann ist und Frauen besser keine Schminktipps gibt..
Der Fieberbrunner denkt gerne über tiefsinnige Dinge nach, liebt Ausflüge mit der Familie in der Natur, hat fünf Jahre lang überlegt, ob er sich die Haare abschneiden soll und ist dem Karpfen verfallen:
Der Tiroler Multiinstrumentalist ist fixes Bandmitglied bei Superstar Björk, stand schon mit Ellie Goulding und den Red Hot Chili Peppers auf der Bühne, hat gerade eine Konzerttour durch Österreich mit dem Radl gemacht und hat noch nie Kaffee getrunken...
Vom Footballfeld zum Misthaufen. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger vom Oberländerhof in Kematen erzählt von Teufelshühnern, dem Turbokapitalismus an der Fleischtheke und dem Roadkill Chicken...
Der ehemalige Mr. Universum hat als Gladiator neben Russel Crowe die Muskeln spielen lassen, isst Bohnen und Erbsen statt Fleisch, fährt mit seinem Freund Arnold Schwarzenegger gerne nach Kitzbühel und könnte sich vorstellen für einen Tag den Bademeister am Lanser See zu machen...
Der gebürtige Osttiroler tut sich sehr schwer beim "Alter schätzen", freut sich auf zukünftige Enkelkinderwindeln, hängt Lasagneblätter über Wäscheleinen und erzählt was sein Totenfrau-Bestattungsunternehmen im Kühtai beim Filmdreh macht...
Er hat tausenden Brautpaaren im Standesamt in Hall die Frage der Fragen gestellt! Hat einmal jemand gezweifelt, gibt es ein Indiz für eine lange Ehe und welche war die schönste Hochzeit?
Die 24-jährige Tirolerin bekommt für ihre Videos Millionen "likes" auf Tiktok, trinkt statt Kaffee lieber Selleriealgensmoothies, hat sich bei Heidi Klum sicherheitshalber rausgeschlichen und macht ganz bewusste Handypausen.
Seit 72 Jahren gibt es die Hilfsorganisation, die in Tirol gegründet worden ist und mittlerweile weltweit über eine Million Kinder und Jugendliche begleitet.
Der Grinner mit mexikanischen Tequillawurzeln singt wie Roy Black den Abschiedscoronasong, lässt seine Kunstfigur Pfroni die Love-Revolution ausrufen und hätte gerne eine Forelle als Haustier...
Im März 2020 ist es losgegangen - seitdem steht jedes Treffen mit unseren Gästen im Zeichen von „social distance“ , der gemeinsame Kaffee wird mit Abstand getrunken und bei jedem Interview ist irgendwann das Thema Corona aufgekommen...
Österreichs erster EU-Kommissar ist auf einem Bauernhof in Absam aufgewachsen, hat etwas gemeinsam mit Papst Johannes Paul ll, findet den Klimawandel muss man sehr ernst nehmen und hat keine Einschlafprobleme...
Wie gefährlich ist eigentlich die Schokoladensucht und trinken bei uns in Tirol wegen der Coronapandemie mehr Menschen zu Hause Alkohol? Welche Süchte hat ein Suchtexperte und wie merkt man, dass ein Angehöriger vielleicht ein Suchtproblem hat?
Die Rumerin pfeift mit 145 km/h den Eiskanal runter, wird von ihrer Mama liebevoll „Knattl“ genannt, ist mutig bei Speedsachen, hat aber erhebliche Angst vor Spinnen und erzählt, dass es einen männlichen „aerodynamischen Skeletonhintern“ gibt...
Der Wörgler erzählt, wieso ihn seine Eltern abwechselnd vom Krankenhaus und der Polizei abholen haben müssen, dass „Beatle“-George Harrison inkognito in seinem Haus in Söll gewesen ist, dass Glück nicht vom Geld kommt, und warum er gern Urlaub wie damals in Riccione macht..
Die gebürtige Tirolerin lebt mit Ehemann Thomas Stipsits und den zwei Kindern in Wien, kocht und turnt sich munter durch die Lockdowns, lüftet ein Ahnengeheimnis und wundert sich über Anton, den Hund von Heidi Klum...
Warum ist positive Förderung von jungen Menschen so wichtig, welche Turnübung macht eigentlich das Tiroler Faultier, sind 400 Meter-Sprünge technisch möglich, wie unverständlich klingt Bregenzer-Wälderisch und warum hat er im Auto, kopfüber hängend, Radio gehört..?
Die Professorin der Uni Innsbruck stellt sich den Fragen: Was sind die richtigen Wahrheiten, welche Rolle spielt die Ethik in unserer Gesellschaft, was war vor dem Leben und wird nach dem Tod sein und warum ist Streiten wichtig für eine Demokratie?
Der Ausnahmesportler könnte bei den New York Giants in den USA zum ersten österreichischen Running Back der NFL-Geschichte werden. Der Innsbrucker erzählt, warum die amerikanischen Trainer ihn Franz Klammer nennen, wie es ist, sich neben Superstar Saquon Barkley umzuziehen und wie unglaublich hoch die Mietpreise im Big Apple sind…
Die 183 cm große Telferin lebt eigentlich in Wien, bringt Alles mit was man eigentlich nicht will, war Trendsetterin beim Langlaufboom, steht Delfinen und deren körperlichen Leidenschaften sehr kritisch gegenüber und spricht gerne deftig Tirolerisch, wird aber leise wenn es richtig romantisch wird…
Die Tiroler Medizinerin zählt zu den meistzitierten Wissenschaftlerinnen weltweit, hat eine eindeutige Meinung wenn es um FFP2-Masken beim Skifahren geht und fragt sich warum die Politik nicht mehr auf ExpertInnen hört...
Wie ist es wenn man selber ein Glücksbringer ist, warum bringen KaminkehrerInnen überhaupt Glück, wie klettert man durch einen Schornstein und warum ist die Bäuerin mit der Pfanne hinten nach gelaufen…?
Der 35-jährige Tiroler Tenor erzählt, was Singen mit Schifahren und französischer Stinkekäse mit „Opernangst“ zu tun hat, wieso er als Japaner verkleidet in Mumbai auf der Bühne gestanden ist und warum so mancher Sänger heimlich Apfelstücke in der Singpause isst…
Warum ist der Luis aus Südtirol eigentlich in der Steiermark geboren und in Hall aufgewachsen, wieso ist der Manni aus ganz persönlichen Gründen sehr vorsichtig mit Corona und was machen die Präservative im Croissant..?
Die Tochter von Didi Constantini erzählt über die Demenzerkrankung ihres Vaters und den damit verbundenen Herausforderungen, von der Großzügigkeit und Bescheidenheit des großen österreichischen Fußballtrainers und dass zu Weihnachten nicht selten der Baum gebrannt hat…
Er leitet das derzeit höchstbewertete Restaurant in Tirol, war 2019 Koch des Jahres in Österreich und hat soeben ein cooles Kochbuch heraus gegeben. Im Samstalk erzählt er von seiner Kürbisphobie, lustigen Küchenmißgeschicken und wie man Haubenküche zu Hause zaubern kann…
Er hat 2003 Starmania gewonnen und bei Auftritten bis zu vier Bodyguards gebraucht, heute lebt er mit seiner Famile in Telfs und arbeitet als Informatiker. Im Samstalk erzählt uns Michi unter anderem, warum er immer brav die Hausübung gemacht hat und wieso er als Tänzer absolut untalentiert ist…
Er ist seit 48 Jahren beim Roten Kreuz, hat Menschenleben gerettet, war bei Geburten dabei, hat abgetrennte Finger in Hobelspänen gesucht und Schweißperlen bekommen, wenn große Hunde ihre verletzten Herrchen beschützt haben..
Warum hat sie noch nie öffentlich über ihre Bügelleidenschaft gesprochen, wie läuft`s mit den giftigen Tieren in Australien und wieso genießt sie den „Tiroler-Grant“ wenn sie auf Besuch zu Hause ist..?
Der Experte für Sicherheitspolitik und Amerika von der Uni Innsbruck erklärt, warum Donald Trump nicht aus einer Laune heraus am Atombombenknöpfchen drehen kann, was die Motive hinter Terroranschlägen sind und warum Radikalisierungen oft im Gefängnis passieren..
Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Schwester ermordet wird, warum ist es so wichtig, Trauer richtig zu verarbeiten, wieso sind falsche Vorurteile so vernichtend und was hat Larissa als wunderbaren Menschen ausgemacht?
Wieso taut er langsam erst im Herbst auf, warum ist er kein Stubaitaler, dafür aber steinechter Fulpmer, was hat er 18 Monate lang in der Antarktis gemacht und wieso weiß die Lawine nicht, dass er Lawinenexperte ist?
Was hat das Hafelekar mit dem Nobelpreis zu tun, wie wertvoll ist das Rektorszepter, stellen sich Physiker beim Riechen wirklich Molekularstrukturen vor und wer hat beim Volleyballturnier „beat the rektor“ schlussendlich gewonnen..?
Wie geht's mit seinem Oberländer Dialekt bei den Wienern, wieso brauchen manche Athleten intensiven Zuspruch und manche die Ruhe, was erwartet die Zuschauer in der kommenden Saison und wieso hat Manuel Feller seine Haare abrasiert..?
Was passiert im Gegensatz zu „Greys Anatomy“ auf einer echten Intensivstation, warum ist Maske tragen derzeit so wichtig, wieso ist Tirol, was die Sterberate betrifft, bis jetzt mit einem blauen Auge davon gekommen und was ist das Heimtückische am Coronavirus..?
Wie kann man die Zukunft und neue Trends voraussehen, was bedeutet „Glocal“, warum entschleunigt der Coronavirus nachhaltig, wieso werden wir in Tirol „Aprés-Ski“ nicht vermissen und weshalb ist der optimistische Ausblick in die Zukunft so wichtig..?
Wann werden Gauner eigentlich „Häfnscheu“, warum war plötzlich ein Sarg im Taxi, was haben früher die Unterweltbosse in Innsbruck getrieben und wieso geht`s jetzt auf die Alm zu den Hochlandrindern..?
Warum ist früher mehr gemeinsam gespielt worden im ÖSV-Team, wieso isst Niki so gern Butterbrezen, welches Tier wäre sie am liebsten, was hat Pilzesuchen mit Golfen zu tun und was machen „die jungen Gämsen“ bei der Skilehrerausbildung...?
Bei einem Wohltätigkeitsrennen vor 17 Jahren hatte der Zillertaler einen schweren Motocrossunfall. Seine Querschnittslähmung war der Auslöser, dass die Stiftung „Wings for Life“ ins Leben gerufen worden ist. Seit dem laufen jährlich tausende Menschen für den guten Zweck und Wissenschafter forschen international daran, dass Menschen im Rollstuhl wieder gehen können...
Der Wiener Musiker hat mit „Cordula Grün“ einen Riesenhit gemacht, ist der Liebe wegen immer wieder in Innsbruck, isst gern Kaspressknödel auf der Umbrüggler Alm und kann seinen Namen tanzen...
Die 26-jährige gebürtige Wienerin lebt seit heuer in Innsbruck, war zwei Jahre lang im Ring ungeschlagen und widmete alles dem Profisport. Die Diagnose Gebärmutterhalskrebs stellte ihr Leben auf den Kopf und auf eine harte Probe...
Wie ungemütlich war's wirklich am Mount Everest, hat er noch alle Zehen, wie fliegt einem das Glück zu, welche Bedeutung hat die unberührte Natur für ihn und wo fließt eigentlich Milch und Honig...?
Mit welchem gewagten Schritt hat er seine Geographielehrerin zum Staunen gebracht, wie kommt er bei den Fernsehshows auf die vielen lustigen Sprüche, warum findet er Hoppalas so wichtig und was macht ein Zillertaler Graukas im Rucksack...?
Wieso hat er gemeinsam mit seiner Familie die Corona-Quarantäne zu Hause im Oberland genossen, warum ist für ihn das Glas immer halbvoll, wie entwickelt sich die Rolle des „Stefan Wechselberger“ aus der Piefke Saga in Teil 5 weiter und unter welch dubiosen Umständen ist er zu einem extrem schicken Pyjama gekommen...?
Seine sarkastischen Sager im Fernsehen über die österreichische Politik sind Kult – jetzt hat er ein neues Buch geschrieben: „Atemlos – meine schönsten Sportgeschichten und was sie mit Politik zu tun haben.“ Lässt ihn Kaffee noch schneller sprechen, warum ist er oft im Dunkeln am Inn entlang gelaufen und wie war eine Unterhose der Auslöser für die Sportbegeisterung der Tochter…
Die zukünftige Chefin des Landeskriminalamtes Tirol ist die allererste Frau in dieser Position in Österreich. Wie arbeitet die Polizei bei einem Kriminalfall, entspricht eine Tatortfolge im Fernsehen annähernd der Realität und wie entspannt man sich nach Mord und Totschlag...
Er kommt aus der Steiermark und ist seit über zwei Jahren Bischof in Tirol. Seine Leidenschaft ist Moderne Kunst, er hat einen eigenen Instagram-Account, geht gerne ins Kino und findet, wer verzeiht spart sich kostbare Lebensenergie...
Sein Restaurant ist das einzige in Tirol mit 5 Hauben, er kocht oft für den Thailändischen König, liebt gute Kaspressknödel, feiert Weihnachten mit der Familie arbeitsbedingt innerhalb einer halben Stunde und erzählt über sein größtes Missgeschick.. .
Er hat über 4 Millionen Bücher verkauft, einen guten Job aufgegeben um seinen Kindheitstraum zu leben und braucht Drogen zum Schreiben. Warum bestellt er keinen Tee mehr auf Burmesisch, wieso bringen seine Bücher sogar hartgesottene Männer zum Weinen und was macht er zum runden Geburtstag in Tirol...
... heißt eigentlich Omar, kommt aus Argentinien und wohnt seit Jahrzehnten in Tirol. Er hat eine einzigartige Stimme, fährt mit einem Wohnmobil von Konzert zu Konzert und geht ausgesprochen gerne inkognito Schwimmen in Tirol ...
Er hat mit prominenten Kriminellen wie Jack Unterweger, Franz Fuchs und Josef Fritzl gearbeitet und seine Bestseller handeln von Kränkung, Lob und Narzissmus: Aber wie ist es einen Beruf zu haben, in dem man täglich mit Mördern und Menschenquälern zu tun hat, warum gilt die Empathie als die Rettung der Menschheit und welche Süchte hat eigentlich ein Suchtexperte...?
Der umtriebige Burgenländer erzählt warum er Neider zum Verschenken hat, er seit 20 Jahren Weihnachten in Tirol verbringt und wieso er sich wieder nackt im Weinberg fotografieren lassen würde...
Ist bei dem EAV Frontmann die Humorregion im Hirn wirklich überentwickelt und kann er trotzdem auch einmal ernst sein, warum hält Kitesurfen jung und was ist in den wilden alten Zeiten so wild gewesen?
Er hat das Race Across America 6 mal gewonnen und bei den 5000 km gerade einmal 6 Stunden geschlafen, er tut sich schwer beim Wandern und er erzählt warum „aufgeben“ nie Thema sein darf bei einem Rennen...
14 Bücher hat der gebürtige Osttiroler bereits geschrieben – sein neuestes „Der Fund“ ist soeben erschienen. Er bezeichnet sich selbst als Weichei und lässt dafür seine Helden umso mutiger sein und geht am liebsten spazieren mit Familienhund Suki...
Wie spricht man seinen Namen wirklich aus, warum ist er so unglaublich beliebt, welche explosiven Erfahrungen hat er mit Tirolern gemacht und warum ist er nicht Religionslehrer geworden...?
Der Stubaier erzählt warum er sich in der Sportlerpension auf's hemmungslose Essen freut, warum er als ausgebildeter Polizist sich eher schwer tut beim Strafzettel schreiben und was eine Fleischkäsesemmel mit Olympiagold zu tun hat...?
Hat der Benimmexperte schlechthin auch schlechte Eigenschaften, warum sind Menschen überrascht, wenn es mit ihm lustig ist und was macht der Honig im Kaffee...?
Was empfiehlt der legendäre Politologe seinen Freunden bei einer politischen Wahl, was hat sich in der Politik über die Jahrzehnte geändert und was würde ein Wahrheitstrunk bei PolitikerInnen bewirken...