Geniale Alltagstipps für mehr Effizienz und Komfort: Vom günstigen Tanken bis zur perfekten Ventilator-Nutzung bei heißen Sommertagen.
Leas Lifehacks erleichtern euch den Alltag!
Probiert sie aus!
So erkennt ihr ganz einfach, wie das Leintuch richtig auf die Matratze gehört: Die Etikette vom Leintuch ist immer in der rechten oberen Ecke!
Salatgurken ja ein beliebter Snack – grad jetzt auch wieder für die Jause der Kids.
Aber ihr kennts des bestimmt – wenn ma nicht gleich die ganze Gurke braucht – wird das Ende ganz schrumpelig.
Jetzt nicht mehr. Hebt einfach das Ende der Gurke auf – also esst quasi nur die Scheiben aus der Mitte raus. Dann könnts das Ende an der Schnittstelle wieder dranlegen. Weils so feucht ist hält das gut zusammen. Und so schrumpelt euch nix mehr!
Am besten immer noch am Vormittag und möglichst am Wochenanfang tanken. Die Tankstellen dürfen nämlich immer nur Montag – Freitag um 12:00 die Preise erhöhen. Senken dürfen sie sie jederzeit. Deshalb sind die Preise erfahrungsgemäß eben jetzt am Montag noch vor Mittag am günstigsten.
Und auch welche Tankstelle aktuell die günstigste ist – lässt sich leicht rausfinden – auf spritpreisrechner.at
Könnt ihr einfach euren Ort eingeben und es spukt euch die billigste Tankstelle in der Umgebung aus.
Legt in Zukunft einfach euren Schlüsselbund – in den Kühlschrank – direkt auf das Essen drauf. Damit könnt ihr gar nicht aus dem Haus, ohne dass ihr die Jause mitnehmt.
So simpel, so effektiv.
Das funktioniert so eigentlich mit allen Dingen, die ihr in der Früh im Stress möglicherweise vergessen könnt.
Ganz wichtig: Wo steht der Ventilator wann.
In der Früh heißt es Fenster auf und den Ventilator gegenüber irgendwo erhöht aufstellen. Also auf ein Kastl z.B. – Denn oben ist die wärmste Luft – die bläst der Ventilator so beim Fenster raus – die kühle Morgenluft kommt herein.
Bevor es draußen warm wird, müssen die Fenster geschlossen werden. Sonst kommt nur warme Luft von draußen rein.
Jetzt den Ventilator auf den Boden stellen und leicht schräg nach oben blasen lassen. Damit weht er euch die kühlste Luft des Raumes – die vom Boden – entgegen.
Wickelt um die Getränkeflasche einfach ein feuchtes Tuch. Stellt das so in den Kühlschrank und es kühlt deutlich schneller ab.
UUNNDD – genial ist – der Trick mit dem nassen Tuch funktioniert auch draußen – in der prallen Sonne. Die lässt das Wasser im Stoff langsam verdunsten. Dazu braucht es Energie. Diese entzieht der nasse Stoff seiner Umgebung, also auch der Getränkeflasche, die so langsam kühler wird. – Nennt man Verdunstungskälte.
Dafür einfach die Box mit dem Speiseeis verkehrt rum ins Gefrierfach stellen. So tropft das Wasser vom Auftauen runter auf den Deckel. Die lästigen Eiskristalle bilden sich dann nur am Deckel und nicht am Eis.
Sollte das Eis dafür schon zu fest geschmolzen sein, kann man eine Frischhaltefolie nehmen und diese direkt aufs Eis draufdrücken – sodass keine Luft zwischen Folie und Eis ist. Wenn man es so einfriert, bleibt das Eis ebenfalls genauso lecker!