Immer wieder kommt es zu Unfällen bei Skitourengehern, die gegen das gespannte Seil der Pistenraupe fahren
Skitouren gehen ist der Renner im Tiroler Winter. Vor allem in der Dunkelheit zieht es viele Tourengeher auf die Piste – dabei gibt es aber verschiedenste Sperrfristen zu beachten.
Die meisten Sperrfristen werden verhängt, weil die Nacht von den Skipistenbetreibern genutzt wird, um mit Ratracs die Piste für den nächsten Tag vorzubereiten. An der Pistenraupe werden Seile über die Piste gespannt, die in der Dunkelheit für Skifahrer so gut wie unsichtbar sind – dabei ist es in den vergangenen Jahren bereits zu mehreren Unfällen gekommen.
Wie ein Vorfall am Rangger Köpfl zeigt, halten sich Tourengeher nicht immer an diese Sperrfristen, obwohl es in Tirol genügend alternative Touren am Abend geben würde.
Wir haben euch einen Überblick zusammengefasst, wo die abendlichen Skitouren möglich sind:
Es kann aber immer wieder zu tagesaktuellen Änderungen kommen. Es lohnt sich also grundsätzlich immer etwas mehr Zeit in die Vorbereitungen auf die Skitour zu stecken und sich genau über die Strecke zu informieren.