Der Geminidenschauer erreicht jedes Jahr im Dezember seinen Höhepunkt. Heuer fällt er auf die Nacht vom 13. auf den 14. Dezember.
(10.12.2020)
In der Vorweihnachtszeit lohnt sich am Abend der Blick in den Sternenhimmel. In der Nacht von 13. auf den 14. Dezember erreichen die sogenannten „Geminiden“ ihren Höhepunkt – in der Nacht flitzen bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde über den Himmel.
Im Dezember gibt es ein ganz besonderes astronomisches Highlight: Die Geminiden! Sie zählen zu den schönsten Sternschnuppen-Strömen des ganzen Jahres. Insgesamt dauert der Geminiden-Strom rund zwei Wochen (4. Bis zum 17. Dezember). Vor allem dieses Jahr sind die Sternschnuppen besonders gut zu beobachten. Es ist Neumond, dadurch stört die sogenannte Lichtverschmutzung durch das Mondlicht weniger.
Am besten sind die Sternschnuppen sichtbar, wenn ihr außerhalb einer Stadt seid. Generell gilt: Je später am Abend, desto besser sind die Geminiden zu sehen. Den exakten Höhepunkt erreichen sie am 14. Dezember um 01:50, wobei die Sternschuppen auch ein paar Stunden (und mitunter auch Tage) vorher schon sehr gut sichtbar sind. Ab 22:00 Uhr flitzen Sternschnuppen aus Richtung Südosten über den Nachthimmel.
Gernot Grömer, Weltraumforscher vom österreichischen Weltraumform erklärt im Life Radio Interview was die Geminiden mit einer Automarke zu tun haben und wo genau wir hinsehen sollen, um möglichst viele Sternschnuppen zu sehen.