Das Kalenderjahr 2020 ist zugegebenermaßen nicht ideal, wenn es um die Feiertage geht. So fallen Maria Himmelfahrt, der Stefanitag und Allerheiligen heuer jeweils auf das Wochenende.
Wir haben die Feiertage für euch genauer unter die Lupe genommen, damit ihr aus den 25 Urlaubstagen das Meiste herausholt.
- Der Start ins neue Jahr fällt heuer entsprechend gut aus – Wer sich am 02. und 03. Januar frei nimmt, der hat gleich 7 Tage frei.
- Karfreitag und Ostermontag ist wie jedes Jahr ein heißer Tipp. Urlaub vom 14. bis zum 17. April, bringt euch insgesamt 10 Tage.
- Der Staatsfeiertag am 1. Mai fällt heuer auf einen Freitag. Nimmt man sich in der Woche von Montag bis Donnerstag frei, dann werden aus 4 Urlaubstagen ganz einfach 9 Tage.
- Christi Himmelfahrt ist ebenfalls sehr günstig. Nimmt man sich also den Freitag, den 22. Mai frei – wird aus einem Urlaubstag ein langes Wochenende mit 4 freien Tagen
- Am längsten frei hat man aber zwischen Pfingstmontag (1. Juni) und Fronleichnam (11. Juni). Da braucht man zwar 8 Urlaubstage, jedoch springen ganze 14 freie Tage heraus.
- Weiter geht es dann im Oktober mit dem Nationalfeiertag. Der fällt heuer auf einen Montag. Mit 4 Urlaubstagen kann man die freien Tage auf 9 verdoppeln.
- Weihnachten fällt 2020 etwas schlechter aus – Der Stefanitag, der 26. Dezember ist heuer nämlich ein Samstag. Damit geht zwar ein Tag verloren,
man kann aber aus 3 Urlaubstagen (28. Dezember – 30. Dezember) immerhin auf 8 freie Tage kommen.
Wer sich jetzt an allen oben genannten Tagen freinimmt, der kann die 25 Urlaubstage auf 50 freie Tage verdoppeln.