Leere Schulklassen. Ab kommender Woche auch bei uns in Tirol.
Ab wann müssen meine Kinder zu Hause bleiben?
Für Kinder die älter als 14 Jahre sind, gilt: ab Montag (16.3.) sind alle höheren Schulen geschlossen. Das betrifft zB. Oberstufen, Höhere Schulen oder auch Berufsschulen. Die Tore bleiben aber für gewisse „Journaldienste“ geöffnet. Etwa, um Schulbücher holen zu können. Und die Schüler sollen auch weiter den Unterrichtsstoff durcharbeiten können. Wie genau das funktioniert (eLearning, Mappen mit Lernstoff, Hausübungen etc) wird je nach Schule gesondert geklärt. Offen ist die Frage, wie reibungslos das in der Praxis funktionieren kann. Bildungsminister Heinz Faßmann verspricht: es wird funktionieren. Dennoch könnte der Termin der Zentralmatura wohl nach hinten verschoben werden müssen. Genaue Details liegen hier aktuell noch nicht vor.
Für Kinder unter 14 Jahre gilt: ab Mittwoch (18.3.) sollen sie nicht mehr in die Schule oder den Kindergarten kommen. Weil es viele Eltern gibt, für die eine Betreuung zu Hause unmöglich ist, bleiben die Schulen aber offen – zur Betreuung. Das bedeutet, es wird hier kein Lehrstoff aktiv durchgenommen. Es geht nur darum, dass die Eltern eine Betreuungsmöglichkeit haben, wenn sie zB im Beruf dringend benötigt werden (zB Berufe im Gesundheitsbereich, Mobilität, Lebensmittelhandel). Bereits ab Montag gelten Kinder als automatisch entschuldigt wenn die der Schule oder dem Kindergarten fern bleiben. Aus medizinischer Sicht wäre es auch ratsam, die Kinder zu Hause zu lassen. Es gilt ganz klar das Motto: je weniger sozaile Kontakte, desto besser.
Können oder MÜSSEN meine Kinder unter 14 Jahre zu Hause bleiben?
Generell gilt hier, dass Eltern ihre Kinder möglichst zu Hause lassen – je mehr Kinder zu Hause bleiben, desto geringer das Verbreitungsrisiko des Coronavirus. Oma und Opa sollen bitte NICHT für die Kinderbetreuung herangezogen werden. Besonders dann nicht, wenn sie zur sogenannten Risikogruppe gehören. Also wenn sie zB Vorerkrankungen haben oder wenn sie älter als 60 Jahre sind. Das genaue Alter, an wann eine Person zur Risikogruppe zählt ist schwer genau zu beantworten. Auch das Alter von 60 Jahren ist nur ein Richtwert. Generell gilt, je älter eine Person ist, desto gefährlicher kann der Verlauf einer Coronainfektion sein.
Muss ich mir Urlaub nehmen, wenn ich zu Hause bleibe?
Darüber entscheidet der Arbeitgeber. Bundeskanzler Sebastian Kurz sagt am Donnerstag, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bis zu drei Wochen Sonderbetreuungszeit zugestehen können, wenn diese unter 14-jährige Kinder zu betreuen haben. Wenn es zu einer Freistellung kommt, übernimmt der Staat ein Drittel der Lohnkosten. Diese Regelung gilt bis Ostern. Wer arbeiten muss (Gesundheitsbereich, Lebensmittel, Sicherheit), der kann seine Kinder in die Schule oder den Kindergarten zur Betreuung bringen. Keinesfalls sollen Großeltern einspringen, um sich im die Kinder zu kümmern, sagt Kurz.
Die Arbeiterkammer hat dazu auch eine Info Hotline eingerichtet. Diese erreicht ihr unter 0800 225 522 – 1499